Um den Fuhrpark umweltfreundlicher zu gestalten und die CO2-Emissionen
weiter zu senken, hat die Kreisverwaltung im Rahmen der
Klimaschutzinitiative „Null-Emissions-Landkreis-Cochem-Zell" das dritte
Elektrofahrzeug angeschafft. Damit setzt die Verwaltung auch weiterhin
auf „Strom statt Gas".
Das neue E-Auto im Überblick
Die Reichweite wird vom Hersteller mit bis zu 160 km angegeben. Damit das Elektrofahrzeug auch auf längeren Strecken eingesetzt werden kann, ist es mit einem Reichweitenverlängerer ausgestattet, der es ermöglicht, Strecken von bis zu 300 km zu fahren. Der Reichweitenverlängerer Rex ist ein Ottomotor, der mit Benzin betankt wird. Dieser Motor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an, sodass das Fahrzeug weiterhin mit Elektroenergie fahren kann und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit auch ohne eine Ladestation in der Nähe an jedes Ziel bringt.
Landrat Manfred Schnur zeigt sich begeistert: „Wir möchten als Verwaltung als gutes Beispiel voran gehen und die Hemmschwelle für den Kauf eines Elektroautos senken. Mit seiner langen Reichweite und einer Schnelladezeit von drei bis vier Stunden ist das Fahrzeug für Kurzstrecken genauso geeignet, wie für Dienstfahrten außerhalb des Landkreises und das auch noch klimafreundlich".