Schriftzug News in großen roten Buchstaben mit zwei Weltkugeln davor

News 2025

Kommunale Wärmeplanung – Einstieg und Perspektiven

Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist ein zentrales Instrument der Wärmewende – sie schafft die Grundlage für eine zukunftsfähige und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung. 

Doch was genau leistet die KWP – und was nicht?
Welche gesetzlichen Grundlagen gelten?
Und wie lässt sich die Planung konkret umsetzen?

Um diese Fragen zu beantworten und beim Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung zu unterstützen, findet die Veranstaltung „Kommunale Wärmeplanung – Einstieg und Perspektiven“ am 17.09.2025 in Cochem statt.

Datum: Mittwoch, 17.09.2025

Uhrzeit: 09.30 Uhr bis 16 Uhr

Ort: Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem


Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle rheinland-pfälzischen Kommunen, insbesondere an solche, die noch nicht mit der Kommunalen Wärmeplanung begonnen haben oder sich am Anfang des Prozesses befinden. 


 Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich: Zur Anmeldung
 Die Teilnahme ist kostenfrei.





Veranstalter und Mitveranstalter:

Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz

Programmpunkte:

  • Gesetzliche Grundlagen (AGWPG, Kommunalrichtlinie)
  • Ablauf und methodisches Vorgehen in der KWP
  • Umsetzungsstrategien und Fortschreibung
  • Beteiligung relevanter Akteure
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Konnexitätszahlungen
  • Nutzung digitaler Werkzeuge (z. B. Digitaler Zwilling)
  • Technische Optionen: kalte/warme Nahwärme, Wärmepumpe, Wasserstoff
  • Betreibermodelle: Stadtwerke, Energiegenossenschaften
  • Kommunikation und Bürgerinformation
  • Unterstützungsangebote der Energieagentur RLP

Das gesamte Programm finden Sie hier.



Logo "Gerade Deshalb. CochemZell. Eigenbetrieb Klima & Energie"


Logo der lokalen Energieagentur "unser-klima-cochem-zell e.V."